Konzerte

Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen

Zum vierten Mal: Musik & Talk

Sonntag, 16.03.2025, 17.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Bereits zum vierten Mal lädt der Posaunenchor Paulus und St.Petri zu Musik & Talk ein. Am 16. März nehmen Michael Wehrmeyer, Pfarrer der katholischen St.-Matthäus-Gemeinde in Melle, und Lore Julius, Pastorin unserer evangelischen St.-Petri-Gemeinde, auf dem Roten Sofa Platz. Sie werden sich im wahrsten Sinn über Gott und die Welt unterhalten, über Gebet und Fitness, über Pilgern und Theaterspielen, über Katholisch und Evangelisch und natürlich über die Ökumene. 

Der Posaunenchor bietet nicht nur den Rahmen des Gespräches. Er führt die Inhalte musikalisch weiter und bietet den Ohren an, dem Gesprochenen ohne Worte nachzuhören.

Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der St.-Petri-Kirche, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende am Ausgang.
 

Ursula-Maria Busch

300 Jahre Christian-Vater-Orgel - Meisterkonzert mit Prof. Martin Böker

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres konzertierte am 29.12.2024 Prof. Martin Böker an der Christian-Varter-Orgel. Er spielte weihnachtliche Orgelmusik von Vivaldi, Walther, Bach. Er schreibt: „Mein Programm ist darauf ausgelegt, möglichst viele Farben der Christian-Vater-Orgel zu zeigen, mit einem festlichen Beginn und einem virtuosen Schluss.“.

Im Anschluss an das Konzert wurde im Eingangsbereich Glühwein angeboten.

Andreas Opp

Lesen Sie mehr

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium mit Jazz-Resonanzen

Am 8. Dezember 2024 haben die Kantorei St. Petri und die Opptimisten in der St.-Petri-Kirche zusammen mit den Westfälischen Saxophonikern ein ganz besonderes Weihnachtsoratorium aufgeführt: Johann Sebastian Bach traf auf Jazz, Pop und Blues.

Gesangssolisten: Eike Tiedemann (Alt) ∙ Jörn Lindemann (Tenor) ∙ Michael Humann (Bass)

Leitung: Kreiskantor Andreas Opp

Andreas Opp

Lesen Sie mehr

150 Jahre Posaunenchor in Melle - Vielfalt mit Blech

Vielfalt in der Musik und Vielfalt in der Besetzung!

Zu einem weiteren Höhepunkt seiner Jubiläumsveranstaltungen hatte der Posaunenchor viele Gäste eingeladen.

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024 waren die Jungbläser des Kirchenkreises Melle-Georgsmarienhütte und das Blechbläserensemble Complesso di Ottoni aus Osnabrück in der St.-Petri-Kirche zu Gast.

Den ersten Teil des Konzertes haben sie gemeinsam mit Kompositionen gestaltet, die die Jungbläser auf einem Wochenendseminar erarbeitet haben. Von Vierstimmigkeit bis zur Vierchörigkeit mit 16 Stimmen wurde der Kirchenraum mit Klangpracht erfüllt.

Anschließend hat das Osnabrücker Ensemble das Programm mit Werken von J.S.Bach, K.Weill und G.Langford fortgesetzt.

Leitung: Ursula-Maria Busch

 

Ursula-Maria Busch

300 Jahre Christian-Vater-Orgel - Konzert für zwei Tasteninstrumente

6 Tasteninstrumente erklangen am Sonntag, den 22. September 2024 in der St.-Petri-Kirche Melle. Ulrich Lamkemeyer und Kreiskantor Andreas Opp haben Konzerte für zwei Spieler an zwei Tasteninstrumenten musiziert - eine selten gehörte Kombination.

An der 300 jährigen Christian Vater Orgel und der Truhenorgel haben sie das barocke „Concerto a due Organi“ des Italieners Luccinetti gespielt.
Cembalo und Hammerflügel erklangen im Konzert von J. M. Bach - der Komponist schrieb das Werk für heitere, unbeschwerte Feste am Hofe im Stil der Frühklassik.

Flügel und Klavier erklangen zwei Mal: Beim Werk des Lübeckers Königlöw - er komponierte dramatische Musik wie der junge Beethoven.

Das Konzert endete mit der Uraufführung des Konzertes für zwei Klaviere von Ulrich Lamkemeyer. Johann Sebastians Konzerte waren sein Vorbild, aber dazu hat er Anklänge an die Klassik, Romantik und die Moderne eingeflochten. 

Andreas Opp

Hier gelangen Sie zu einem Live-Mitschnitt des Konzertes für zwei Klaviere von Ulrich Lamkemeyer

150 Jahre Posaunenchor in Melle - Sommerkonzert zum Jubiläum

Ein Höhepunkt der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr war ein Sommerkonzert, zu dem alle Posaunenchorgruppen - Anfänger, Jugendposaunenchor und Posaunenchor - am 8. Juni 2024 in die St.-Petri-Kirche eingeladen hatten.

Die Idee, das Jubiläum mit einem Hörspiel statt mit einer Festschrift zu würdigen, entstand bei der Lektüre der Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum. Der historische Rückblick liest sich wie eine spannende Geschichte. Der lebendig und humorvoll erzählten Chorgeschichte zu lauschen, ist allemal unterhaltsamer als sie zum wiederholten Male zu lesen. Die Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum war die perfekte Vorlage und Inspiration für ein Jubiläumshörspiel. Das Team für die Umsetzung dieser Idee: Sebastian Olschewski, Tonregisseur und Tontechniker, Ursula-Maria Busch, musikalische Leiterin und Realisatorin des Projektes, und Rudolph Kremer, Autor und Regisseur. Sein Titel: "Rund den Mund! 150 Jahre Posaunenchor Melle. Das Jubiläumshörspiel - Eine humorvolle Hör-Chronik des Meller Posaunenchors." Die ersten Ausschnitte waren beim Sommerkonzert am 8. Juni 2024 zu hören.

Musikalisch haben alle Gruppen allein und natürlich auch gemeinsam das Konzertrogramm vielfältig gestaltet. Filmmusik, Unterhaltsames und eine Uraufführung haben die ganze Bandbreite des derzeitigen Programms der Bläserarbeit gezeigt.

Ursula-Maria Busch

Gelungenes Hör-Mahl!

Das neue Konzertformat des Wandelkonzertes ging auf! Im April 2023 erlebten wir einen tollen Abend mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen bester Qualität! Eingeladen war zum "Hör-Mahl". Dahinter verbarg sich die Kombination von Saxofonmusik mit dem Wunderhorn Saxofonquartett und einem vegetarischen Fingerfood Buffet. Dreimal spielte das Quartett und begeisterte mit seiner vielfältigen Programmauswahl und dem einfühlsamen Spiel mit der Kirchenakustik. Dazwischen gab es Gelegenheit, bei leckerstem Fingerfood durch die Kirche zu wandeln oder sich in Gesprächen auszutauschen. Die Veranstaltung war ausverkauft, und alle waren sich einig, Musiker und Zuhörer: dieses Veranstaltungsformat muss unbedingt wiederholt werden!

Ursula-Maria Busch